Digitalisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Gegenwart und Herausforderung zugleich. Gerade öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Städte, Gemeinden oder Kreise stehen unter wachsendem Druck, ihre Prozesse zu modernisieren und den gestiegenen Anforderungen an Transparenz und Effizienz gerecht zu werden. Doch wo steht man eigentlich im Vergleich – und wo liegen die größten Handlungsbedarfe?
Was ist der Digi-Check?
Genau hier setzt der neue Digi-Check an: ein interaktives Online-Tool, das Einrichtungen innerhalb weniger Minuten eine fundierte Einschätzung ihrer digitalen Reife gibt. Transparent, farbcodiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen.
In acht praxisrelevanten Themenfeldern – von Inventarisierung über Budgetverwaltung bis hin zu Infrastruktur und Medienentwicklungsplanung – beantworten Nutzer einfache, klar strukturierte Fragen zur aktuellen Situation ihrer Einrichtung. Jede Antwort wird gewichtet und fließt in die Gesamtauswertung ein. Am Ende steht ein Digitalisierungs-Score von 0 bis 100 %.
Digitaler Kompass für Prozesse & Transparenz
Bereiche wie Lebenszyklus-Management oder Projektplanung werden oft isoliert betrachtet – der Digi-Check hilft, den übergreifenden Reifegrad sichtbar zu machen und zeigt auf, wo Digitalisierung noch stockt oder bereits funktioniert.
Für Einrichtungen, die sich auf kommende Programme wie den DigitalPakt 2.0 vorbereiten wollen oder ihre internen Abläufe effizienter gestalten möchten, ist der Digi-Check ein idealer Einstiegspunkt in eine strategische Digitalisierungsplanung.