Eduneon wurde auf Basis langjähriger Projekterfahrung mit Akteuren aus Schulen, Kommunen, Medienberatern, Rechenzentren und Anderen gegründet.
Der Digitalisierungsbedarf an Deutschlands Schulen ist extrem hoch. Nicht einmal jede zweite Schule ist mit WLAN verbunden und wo Technik vorhanden ist, fehlt es häufig an dem nötigen Know-How einen zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Mitteln zu gestalten. Der DigitalPakt Schule hat gezeigt: Die Gelder für den Ausbau digitaler Infrastrukturen an Deutschlands Schulen sind zwar vorhanden. Sie kommen nur nicht dort an, wo sie gebraucht werden: Bei den Schüler*innen und Lehrkräften vor Ort.
Engagierte Verwaltungsmitarbeiter*innen und Schulverantwortliche wollen die Digitalisierung vorantreiben, es fehlt ihnen aber an Unterstützung, die komplexen Herausforderungen der digitalen Transformation effizient zu bewältigen. Deswegen haben wir Eduneon im Januar 2022 mit dem Ziel gegründet, den Digitalisierungsstau in der Bildung aufzulösen und Schulen und Kommunen ganz pragmatisch dabei zu helfen, ihre Digitalisierung voranzutreiben. Wir haben den Betroffenen intensiv zugehört und gemeinsam mit allen Beteiligten eine Softwarelösung entwickelt, die Schulen und Kommunen bei den Herausforderungen der Digitalisierung sinnvoll, effizient und nachhaltig unterstützt.
Anstelle von kleinteiliger Arbeit mit Excel-Tabellen und Word-Formaten, dem isolierten Wirken der unterschiedlichen Akteure, einem zeitaufwendigen Projektmanagement und der händischen Bedarfsermittlung und Planung von Budgets sowie Ausstattung, bietet Eduneon eine innovative Plattformlösung durch die der hohe Verwaltungsaufwand und Ressourceneinsatz bei der Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik stark reduziert und beschleunigt wird.
Das von Eduneon entwickelte MEP Cockpit ist eine Kollaborations- und Planungssoftware, die maßgeschneidert für kommunale Bildungsverwaltungen und Schulen designt wurde, um Schulen bedarfsgerecht und datenbasiert mit digitalen Medien und Infrastrukturen auszustatten.
Verändern Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Schulen grundlegend. Erfassen Sie Bildungsdaten in einem Single Point of Truth, planen Sie eine bedarfsgerechte Medienausstattung und bleiben Sie dabei immer auf dem neusten Stand.
Hochkompetente Akteure der deutschen Bildungslandschaft sind bereit, digitaler zu werden. Unsere zahlreichen Gespräche mit allen Beteiligten haben gezeigt, dass sowohl öffentliche Verwaltung als auch Schulverwaltung Digitalisierung wollen.
Am 7. Januar 2022 wurde Eduneon in Berlin mit dem Ziel gegründet, die Digitalisierung der Schulen in Deutschland nachhaltiger zu gestalten. Ein großer Tag, an dem etwas Großes entstehen sollte.
Nach mehr als 2 Jahren Vorbereitung und intensiven Gesprächen mit Bildungsexperten auf allen Ebenen, erstellten unsere Geschäftsführer Dr. Oliver Marusczyk und Clemens Grolman einen ersten Prototypen des MEP Cockpit, den sie immer wieder getestet haben.
Nach einer Entwicklungszeit von 5 Monaten stand unserer MVP ("Minimum Viable Product"). Mit diesem Minimalprodukt galt es erste Kommunen von der Plattform zu überzeugen und sie für Pilotprojekte zu gewinnen
Mit dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) konnte Eduneon einen ersten Rahmenvertrag für das Land Schleswig-Holstein abschließen. Damit können Kommunen das MEP Cockpit ausschreibungsfrei beziehen.
Nachdem wir unsere erste Ausschreibung gewonnen haben, ging es für uns darum erste Pilotkommunen zu gewinnen um unserem Produkt den letzten Feinschliff zu verpassen und die Plattform möglichst nah an ihre Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln.